Wenn ich meinen Studenten erkläre, dass romantische Liebe erst mit der modernen Gesellschaft aufgekommen ist und die Menschen in früheren Gesellschaften nicht auf die Idee gekommen wären, sich zu verlieben, herrscht immer große Ungläubigkeit und Skepsis. Die meisten sind überzeugt, dass Liebe und Sich-Verlieben etwas Uraltes und Urmenschliches ist. Glücklicherweise kann ich immer genug historische„Liebe als Erfindung der modernen Gesellschaft (III)“ weiterlesen
Autor-Archive:barbarakuchler
Liebe als Erfindung der modernen Gesellschaft (II)
Romantische Liebe kommt in ungefähr jedem Film, jeder Serie, jedem Roman vor. Kaum ein Regisseur lässt sich die Chance entgehen, durch den Einbau einer romantischen Begegnung und eines unter Schwierigkeiten sich annähernden Paares seinem Streifen Reiz und Rührung zu verleihen. Es ist ein ziemlich ausgelutschtes und doch immer wieder wirksames Skript. Es ist aber noch„Liebe als Erfindung der modernen Gesellschaft (II)“ weiterlesen
Liebe als Erfindung der modernen Gesellschaft (I)
Dass wir uns verlieben, scheint uns die natürlichste Sache der Welt zu sein. Die Menschen haben sich sicher immer schon verliebt, diese Erfahrung ist allen Menschen gemeinsam, und es passiert denn ja auch ganz von selbst, wenn wir dem Richtigen oder der Richtigen begegnen. So denken wir spontan über das Verliebtsein, wenn wir überhaupt je„Liebe als Erfindung der modernen Gesellschaft (I)“ weiterlesen
Warum die rosa Phase endet (II)
Der letzte Eintrag hat erklärt, dass die Phase der Verliebtheit endet, weil Verträge gebrochen werden und wir das nicht kriegen, was wir uns erhofft haben. Das war das Modell der Verträge und Vertragsbrüche. Es gibt aber noch ein anderes, in gewisser Weise entgegengesetztes, aber erstaunlicherweise nicht einmal inkompatibles Modell, wonach wir in der Beziehung sehr„Warum die rosa Phase endet (II)“ weiterlesen
Warum die rosa Phase endet (I)
Wenn wir uns verlieben, schweben wir auf Wolke sieben und sind für irdische Dinge nicht ansprechbar. Paartherapeuten haben aber ein Modell, um das Geschehen in dieser Phase und den Phasen danach in der nüchternen Sprache der Juristen beschreiben, nämlich in der Sprache der Verträge und Vertragsbrüche. Wenn wir uns verlieben, schließen wir miteinander einen Vertrag,„Warum die rosa Phase endet (I)“ weiterlesen
Warum wir uns verlieben
Ein berühmter Dichter – ich glaube, es war Max Frisch – hat einmal gesagt: Wenn man jemanden liebt, darf man ihn nicht nach einem Bild wahrnehmen, das man von ihm hat. Man muss ihn frei, offen und unvoreingenommen sehen, so wie er wirklich ist. Sobald man anfängt, ihn nach einem bestimmten Bild zu sehen, hat„Warum wir uns verlieben“ weiterlesen