Wir leben in einer Welt voller ideensprühender Startup-Gründer, brillanter junger Wissenschaftler, vielgefragter Consultants, kreativer Künstler, aufstrebender junger Youtuber, und mehr solcher Gestalten. Alle sind toll, machen tolle Dinge und sind tolle Hechte, und sie lassen die Welt wissen, dass sie tolle Dinge machen und tolle Hechte sind. Es gibt mehr Plattformen, Bilder, Posts, Erfolgsgeschichten, als„Glanz und Gabe“ weiterlesen
Autor-Archive:barbarakuchler
Musterbrechen
Der Mensch lebt in einem Universum voller Möglichkeiten, das er sich aber für den täglichen Gebrauch auf sehr wenige Bahnen, manchmal eine einzige Bahn runterreduziert. Das muss er tun, weil er ein Sinntier ist: ein Wesen, das in einem Sinnuniversum lebt, und Sinn hat die Eigenschaft, dass er fast unbegrenzte Neukombinationen zulässt, viel weniger feste„Musterbrechen“ weiterlesen
Das Geheimnis der Erotik
Was ist Erotik? Um es mal so direkt hinzuschreiben, auch wenn das hier eigentlich unangebracht ist: Erotik ist, wenn etwas versprochen oder angedeutet wird, das sich (noch?) nicht erfüllt. Warum ist zum Beispiel ein Minirock erotisch? Weil er die Blicke auf Zonen lenkt, die erogen besetzt sind – Schenkel, Pobacken und so weiter –, aber„Das Geheimnis der Erotik“ weiterlesen
Vollständigkeitsphantasien
Ich hatte kürzlich beiläufig – in einem innerlich unbewachten Moment – die Phantasie, ich könnte alle Bücher dieser Welt lesen und daraus für jeden Zweck die am besten passenden Zitate heraussuchen. Ich könnte damit zum Beispiel diesen Blog noch besser machen, indem ich zu jedem Thema ein wunderbar pointiertes Zitat einbauen könnte, und alle meine„Vollständigkeitsphantasien“ weiterlesen
Perspektivwechsel
Alles ist eine Frage der Perspektive, und wer bereit ist, ab und zu mal radikal die Perspektive zu wechseln, kann so manche überraschende Einsicht erleben. Systemiker empfehlen die Übung des Perspektivwechsels, um die eigene Sichtweise auf Dinge, Situationen, Problematiken aufzubrechen und die Vielfalt des möglichen Welterlebens an sich heranzulassen. Es soll einen systemischen Coach in„Perspektivwechsel“ weiterlesen
Lernen für Fortgeschrittene
Was sind die tiefsten Muster, in denen wir die Welt und uns selbst erleben? Dazu heute nochmal ein Highlight von Gregory Bateson, den ich letzte Woche schon gefeiert habe, aber den zu feiern sich immer lohnt. Bateson interessierte sich dafür, wie Lernen funktioniert, und in seiner Zeit war eine Lerntheorie ganz groß: der Behaviorismus. Der„Lernen für Fortgeschrittene“ weiterlesen
Gerechtigkeit für Fortgeschrittene
Ich habe eins der klügsten und verrücktesten Büchern des 20. Jahrhunderts gelesen: Gregory Bateson, „Mind and Nature“ (deutsch „Geist und Natur“). Und ich habe über das Problem der Gerechtigkeit in Paarbeziehungen nachgedacht. Und ich habe beschlossen, diese beiden Themen zusammen zu behandeln. Das mag verrückt sein, aber darin passt es gut zu diesem Buch, das„Gerechtigkeit für Fortgeschrittene“ weiterlesen
Sätze, die nie gesagt werden
Es gibt eine entzückende Szene in der Serie „The Wire“, in der zwei Polizisten einen Tatort untersuchen und der komplette Dialog im amerikanischen Original durch ein Piepen ersetzt ist, weil er ausschließlich aus dem Wort „Fuck“ und seinen Derivaten besteht. Außerhalb der USA kann man ihn sich zu Gemüte führen. Er klingt etwa so: „Fuck.“„Sätze, die nie gesagt werden“ weiterlesen
Von Pop- und Top-Therapeuten
Es gibt einen amerikanischen Pop-Therapeuten und Lebensveränderungs-Guru namens Tony Robbins, zu sehen in einer Netflix-Doku mit dem wunderbaren Titel „I am not your Guru“. Er behauptet, innerhalb von fünf Tagen das Leben von Menschen ändern zu können, und zwar von vielen Menschen. Er hält Veranstaltungen mit zweitausend Teilnehmern ab, denen er allen ein Erweckungserlebnis verspricht,„Von Pop- und Top-Therapeuten“ weiterlesen
Üben, um das Selbst zu formen
Wie ändert sich der Mensch? Das ist natürlich eine zu pauschale und zu umfassende Frage, deshalb stelle ich sie noch mal besser zugespitzt: Ändert sich der Mensch mehr über Verstand und Einsicht oder mehr über Tun und Machen? Es gibt beide Sichtweisen, und ich finde, für beide spricht ungefähr gleich viel. Ich gebe keine Empfehlung„Üben, um das Selbst zu formen“ weiterlesen