Beliebte Haltungen in Paarbeziehungen (II)

Rationalität, Verstand oder Vernunft, gilt gemeinhin als etwas Gutes. Das Abendland ist seit zweitausend Jahren und die moderne Gesellschaft seit zweihundert Jahren stolz darauf, „rational“ zu sein, das Denken, Argumentieren und Beweisen nach oben zu treiben. Aber in Paarbeziehungen hat Rationalität auch ihre Gefahren. Sie wird leicht zur Rationalisierung, zur Tarnschicht über dem trügerischen Gelände„Beliebte Haltungen in Paarbeziehungen (II)“ weiterlesen

Beliebte Haltungen in Paarbeziehungen (I)

Wenn wir versuchen, eine Beziehung zu reparieren, arbeiten wir oft mit den falschen Werkzeugen. Wir sind dann wie ein Automechaniker, der den Motor mit der Kettensäge zu reparieren versucht oder mit dem Großen Brockhaus.  Es ist etwa ein häufiges Muster, dass, wenn die Beziehung zu knirschen anfängt, die Partner sich gegenseitig Vorwürfe, Anklagen und Beschuldigungen„Beliebte Haltungen in Paarbeziehungen (I)“ weiterlesen

Warum die rosa Phase endet (II)

Der letzte Eintrag hat erklärt, dass die Phase der Verliebtheit endet, weil Verträge gebrochen werden und wir das nicht kriegen, was wir uns erhofft haben. Das war das Modell der Verträge und Vertragsbrüche. Es gibt aber noch ein anderes, in gewisser Weise entgegengesetztes, aber erstaunlicherweise nicht einmal inkompatibles Modell, wonach wir in der Beziehung sehr„Warum die rosa Phase endet (II)“ weiterlesen

Warum die rosa Phase endet (I)

Wenn wir uns verlieben, schweben wir auf Wolke sieben und sind für irdische Dinge nicht ansprechbar. Paartherapeuten haben aber ein Modell, um das Geschehen in dieser Phase und den Phasen danach in der nüchternen Sprache der Juristen beschreiben, nämlich in der Sprache der Verträge und Vertragsbrüche. Wenn wir uns verlieben, schließen wir miteinander einen Vertrag,„Warum die rosa Phase endet (I)“ weiterlesen

Warum wir uns verlieben

Ein berühmter Dichter – ich glaube, es war Max Frisch – hat einmal gesagt: Wenn man jemanden liebt, darf man ihn nicht nach einem Bild wahrnehmen, das man von ihm hat. Man muss ihn frei, offen und unvoreingenommen sehen, so wie er wirklich ist. Sobald man anfängt, ihn nach einem bestimmten Bild zu sehen, hat„Warum wir uns verlieben“ weiterlesen