
„Alle glücklichen Familien gleichen einander, jede unglückliche Familie dagegen ist unglücklich auf ihre besondere Art.“ (Leo Tolstoi, Anna Karenina, 1877/78, erster Satz)
Für manche ist Familie ein Nest von Wärme, Nähe und Geborgenheit, für manche ist sie „eine Ballung von Vorurteilen, Klatsch und Kontrolle“. (Rudolf Kaufmann, Die Familienrekonstruktion, Heidelberg: Asanger 1990, S. 3)
„In Familien gibt es keine Gewinner und Verlierer, sondern es gewinnen immer alle zusammen oder es verlieren alle zusammen.“ (Georg Schobert, mündlich, in Seminar des IWF München, 2019)
„Jede Familiengründung stellt ein heutzutage riskant gewordenes Kopplungsmanöver dar. Gekoppelt werden zwei verschiedene und in vieler Hinsicht inkompatible Beziehungsmuster: Liebe/Partnerschaft und Elternschaft. Daß diese Kopplung von vielen Familien in ihrem Alltag offenbar geräuschlos und unauffällig praktiziert wird, daß diese Familien also nicht mit einem chronischen Differenz- und Dissonanzbewußtsein leben, ist bemerkenswert.“ (Hartmann Tyrell / Alois Herlth, Partnerschaft versus Elternschaft, in: Alois Herlth u.a. (Hg.), Abschied von der Normalfamilie?, Berlin: Springer 1994, S, 1-15, hier: S. 4, Zitat leicht gekürzt)
„Hoher Selbstwert setzt voraus, daß man alles, was zu einem gehört, achtet und annimmt. Aus Erfahrung weiß ich, daß es bestimmte Schlüsselelemente gibt, die typischerweise ausgeklammert werden. Dazu gehört das Familiensystem [der eigenen Herkunftsfamilie]. Es gibt Leute, die meinen, der Bereich ihrer persönlichen Realität ende an ihrer Haut.“ (William Nerin, Familienrekonstruktion in Aktion, Paderborn: Junfermann 1989, S. 131).
Summa summarum: Familien sind zwar kleine Systeme, aber sehr komplexe Systeme. Sie müssen immer mehrere Ebenen gleichzeitig verarbeiten: die Ebene des Psychischen und die des Sozialen, und innerhalb des Psychischen die bewusste und die unbewusste Ebene, und innerhalb des Sozialen die Paarebene, die Elternebene und die Kindebene. Das fordert ihren Insassen ein Höchstmaß an Jonglier- und Anpassungsfähigkeit ab. Familie ist etwas Wunderbares, und das Zusammenleben von Menschen verschiedenen Alters ist unter dem Strich vermutlich ein Gewinn, aber die Frage, wie man es lebbar und im Alltag praktikabel macht, ist noch nicht endgültig beantwortet. Diese Frage stellt jede Familie immer wieder vor große Puzzle- und Geduldsaufgaben. Alle komplexen Systeme dieser Gesellschaft – Unternehmen, Regierungen, Schulen, Verwaltungen – werden heutzutage beraten und durch Heerscharen von Consultants, Coaches und Change Managern betreut, nur Familien nicht. Das ist ein ganz unsinniges Missverhältnis.